Wetterbericht- 29.06.2024

Wetterbericht 29.06.2024

Deutschland


Wetterlage
Mit der Warmfront eines Tiefs über Frankreich werden die trockenen Luftmassen wieder nordwärts zurückgedrängt und schwülwarme Luft breitet sich vom Süden bis in die Mitte des Landes aus. Diese wird bis zum Sonntag mit einer ausgeprägtem Schwergewitterlage ausgeräumt.


/reports/2024/06/29/defoc_1.gif GEWITTER (teils UNWETTER): Zunächst im Südwesten, im Tagesverlauf über den zentralen und östlichen Mittelgebirgen einzelne, dann aber kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Unwetter durch größeren Hagel (bis 5 cm), heftigen Platzregen (um 25 l/qm) und (schwere) Sturmböen (Bft 9/10) nicht ausgeschlossen.



/reports/2024/06/29/defoc_2.gif Ab den Abend von Frankreich auf den Südwesten Übergreifen eines großen Gewittersystems. In der Nacht auf Sonntag über die Mitte nach Nordosten ziehend. Dabei Gefahr von (extremen) Regenmengen (bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit, regional begrenzt 50 bis 80 l/qm in wenigen Stunden). Zudem erhöhte Gefahr von Sturm- und Orkanböen (Bft 10 bis 12, 90 bis 130 km/h). Regional schadensträchtige Entwicklungen möglich! In der zweiten Nachthälfte bis Sonntagvormittag auf den Nordosten und Norden übergreifendes Gewittersystem. Dann nicht mehr ganz so kräftig, aber weiter unwetterartiger Starkregen und Sturmböen (Bft 8/9) möglich.


/reports/2024/06/29/defoc_3.gif Es läuft eine Vorabinformation. Die Lage der Unwetterschwerpunkte ist noch unsicher. In der Nacht auf Sonntag auch im Alpenvorland einzelne starke Gewitter mit Sturmböen (Bft 8/9) nicht ausgeschlossen.






WIND: Ab dem Nachmittag an den Alpen aufkommender Föhn, mit Sturmböen auf den Alpengipfeln (Bft 8/9, 60 bis 85 km/h).



Copyright (c) Deutscher Wetterdienst


Vorhersage

Aktuelles Wetter

Radar

Radar !

Satellitenbild

Satellitenbild !